| ****** The Greatest Man That Ever Lived (Variations on a Shaker Hymn) hat die gleiche Zäpfchenwirkung wie einst Pinkerton (1996) erst tut es weh, doch nach und nach ist das epische 6-Minuten-Werk mit Falsett-Gesängen und gregorianischen Chor-Einlagen eine genussvolle Wohltat.<br>Diesen Song muss man über die volle Länge geniessen!! |
| ***** Grossartiges Rock-Epos von Weezer mit so vielen Richtungswechsel in Melodie und Rhythmus, dass man fast schon von Prog-Punk sprechen könnte. Ein Highlight aus ihrem "Red Album". 5+ Last edited: 13.10.2010 02:08 |
| ***** zuerst habe ich gedacht...ach du scheisse was soll das denn, sirenen, chöre, beach boys, hip-hop (?)...mit jedem durchlauf wird der song besser...stark |
| **** Und da sage noch mal einer, Weezer würden immer nach dem selben Schema arbeiten - so viele Tempo und -Richtungswechsel in nur einem Song - Respekt dafür! Noch (noch!) halte ich mich mit dem ganz großen Überschwang zurück - auch der schrecklichen Darkness-Kopfstimme wegen - aber kann ja noch werden! |
| *** weniger.. |
| ****** In meinen Top-3 des roten Weezer-Albums! |
| **** Tatsächlich fast schon eine kleine "Bohemian Rhapsody".....<br><br>4 ++ |
| ****** Bestes Lied auf dem Roten Album |
| **** Originelles Mischmasch, wirkt selbstverständlich aber auch sehr zusammengekleistert und "unrund". |
| **** Ist nicht schlecht |
| *** Absoult nicht meine Band. |
| ** Poor! |
| *** It's an odd track. They don't have many songs I don't enjoy, but this would be one. It's not horrid though.<br> |
| * Limp |
| *** Hymnenhaftes Stück, im angetrunkenen Zustand lässt sich dazu ordentlich abfeiern, 3+
|
| ***** They've combined a number of different parts here and somehow I reckon it works. It's extremely fun. 5.25 Last edited: 22.07.2013 14:51 |
| **** Okay. |
| ***** Das besondere an diesem Song ist sein Männer-Chor-Refrain gepaart mit diesen Falsett-Gesängen.<br>Dann gibt es noch einen fulminanten Schluss.<br>Mir gefällt das, und der Mut dazu.<br><br>Dieser Song, wie auch je 2 weitere Weezer-Songs eines jeden Albums, werden auch im Buch "Endlich gute Musik" von Nilz Bokelberg erwähnt. |
| **** <br>Interessant, aber für 5 ⭐ dann zu wenig speziell. |
 |  |