| ****** Together with 'Wonderful land' this was the Shadow's MASTERPIECE. Very strong melody, prominent guitars, violins, subtle choir in the background. This truly is a PIECE OF ART!!! Failed to hit the UK Top by a hairlength. Peaked at # 2. Had to let the Beatles ('From me to you') go first. First cloud in a blue sky ... Last edited: 15.06.2004 20:06 |
| *** immer wieder hörbar |
| ****** ...war mein erstes gelerntes Shadows-Stück und ist immer noch ein Favorit für mich! |
| ***** Bin ja sonst kein Instrumental Freund, aber dies hier ist gelungen. Könnte auch in einem Western Platz finden. |
| **** Sehr schönes Instrumental von den James Last`s der 60er Jahre.<br>Eines ihrer besten Stücke. Das Becken des Schlagzeugers ist aber nervend. |
| ***** Für die ruhigen Stunden |
| ***** sehr gut. |
| ****** ...eine ihrer besten Nummern....sehr schön gespielt... |
| ****** wunderbar |
| ****** Top! E-Gitarren-Kult vom Feinsten! |
| ****** ▓ Alweer zo'n gitaarklassieker van "The Shadows" !!! Nu uit half september 1963 (Holland) !!! De heren hadden voor mij part véél langer in de Hollandse hitlijsten mogen staan dan de 6 weken in september en oktober 1963 !!! Maar een # 6 als hoogste positie is ook weer niet verkeerd !!! |
| **** Süss, aber sich ernicht so grandios. Hier hört man heraus, dass Mark Knopfler sich von den Shadows inspirieren liess. 4+ |
| ****** Neben "Wonderful Land", "Apache" und "F.B.I." mein Lieblingstitel der Shadows. Klare 6 Sterne. |
| *** gefällt mir nicht unbedingt..Ricky King läßt grüßen.. |
| ****** wunderschön<br> |
| ***** ich kann mich der atmosphäre des soundes der shadows nur schwer entziehen...hat definitiv was grossartiges |
| **** nettes Instrumental aus den 60er, die Gitarrenklänge erinnern stark an den Wilden Westen/Western-Filme - 4+... Last edited: 07.05.2012 21:53 |
| ****** Typisch remember, "Ricky King läßt grüßen". Das ist genauso, als wenn er bei "Jailhouse Rock" von Elvis schreiben würde, Peter Kraus läßt grüßen.Vergleicht Shadows mit Ricky King, dabei wäre RK froh, er hätte annähernd das Können und Niveau von Hank Marvin. Nicht umsonst gibt er die Shads, Hank Marvin, als seine großen Vorbilder mit an, übrigens genauso wie Mark Knopfler, Ritchie Blackmore und fast alle anderen Gitarrengrößen der 60er und 70er, sogar Eric Clapton. Und dieser Titel "Atlantis", ist ein Highlight in der 50jährigen Shadows Geschichte. Ricky King, der übrigens von dem Shadows Konzert in Dortmund bei der Final Tour 1995 total begeistert war, er war ja auch einer der 12.000 Zuschauer, darf weiter üben, die Shads sind für ihn auf einem andern Stern. |
| ***** sehr schön |
| ***** Sehr schön, tolle E-Gitarre. |
| **** Spielerisch und federleicht umgesetzt.....<br><br>4 + |
| ***** ...wunderbares Gitarren-Instrumental von damals... |
| ***** Ja, gefällt mir auch. Dieser Gitarrensound der Shadows war einzigartig. Knapp 5*. |
| ***** Das hat Stil. |
| **** ... den Titel hat kaum eine Gitarrenband ausgelassen ... |
| ***** Zeer aardig. |
| ****** Heel mooi. |
| ****** Zeer mooi. |
| **** gefällt mir ziemlich gut, der tolle Hintergrundchor kommt leider etwas zu kurz, deshalb reicht's auch nicht ganz für die Fünf - 4.5* |
| ***** wirklich schöne Gitarrenmusik |
| ***** Schön! |
| **** Wieder eine schöne Komposition von "Apache" u. "Wonderful Land"-Autor Jerry Jordan, doch für eine sehr gut reicht es nicht. |
| ***** Mooie, romantische gitaarmuziek. Meesterlijk hoe The Shadows een bepaalde sfeer met hun muziek konden scheppen. |
| **** Ist noch gut |
| ***** ...sehr gut... |
| ***** <br>...sehr schön... |
| **** Es klingt sicherlich schön, aber irgendwie auch immer wieder ähnlich bei den Shadows ... war 1963 übrigens auch eine #5 in Irland, #6 in Schweden und #9 in Dänemark! |
| ***** dieser Sound hat mich immer fasziniert |
| **** Schöne Melodie. |
| **** Geht in ordnung. |
| **** Instrumentals waren vor rund 60 Jahren sehr erfolgreich, so auch dieses 1963. |
| **** Ganz nett. Mehr auch nicht. |
| |